Songgang Shiquan Management Area, Shishan Town, Nanhai District, Foshan City +86-13724629982 [email protected]
Motoren sind für Autos und andere Fahrzeuge das, was das Herz für den Menschen ist. Sie sorgen dafür, dass diese Dinge „Brummm“ machen! Eine solche Variante von Flugzeugtriebwerken, die sehr weit verbreitet ist, nennt man Benzinmotor. Erfahren wir mehr dazu bei Fengshunhua!
Ottomotoren. Natürlich gibt es Benzinmotoren schon seit langer Zeit. Sie haben sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt, um leistungsstärker und effizienter zu werden. In früheren Zeiten mussten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (also die Art, die Benzin verwendet), per Hand mit einer Kurbel gestartet werden. Heute genügt es, einen Schlüssel zu drehen oder einen Knopf zu drücken!
Benzinmotoren, wie sie allgemein bekannt sind, funktionieren durch das Verbrennen von Kraftstoff und nutzen die dadurch erzeugte Energie. Sie besitzen unter anderem Kolben. Diese bewegen sich sehr schnell auf und ab innerhalb der Zylinder. Gerade diese Bewegung ermöglicht es, dass sich die Räder des Fahrzeugs drehen und es sich fortbewegen kann. Der Motor beinhaltet zudem Zündkerzen, welche einen Funken erzeugen, um das Benzin zu entzünden. Es ist, als ob im Motor richtige Magie stattfindet!
Es gibt viele Vorteile, die mit der Verwendung von Benzinmotoren einhergehen. Sie sind leistungsstark und können ein Auto schnell auf die Straße bringen. Und Benzin für Autos lässt sich leicht an Tankstellen finden; man kann den Tank an einer Station auffüllen. Dieser Motortyp ist zudem leiser und läuft ohne Vibrationen, was den Fahrkomfort erhöht. Und sie sind günstiger als manch andere Motoren.
Typische Probleme eines nicht restaurierten Autos wie dieses erwarte ich gewissermaßen, wenn man es mit einem 40/50 Jahre alten Auto zu tun hat!! Sein vollständiger und erschreckender Neuanstrich fasst meine Meinung zu leuchtend roten Autos als „einmal reicht“ zusammen.
So wunderbar Benzinmotoren auch sein können, sie können dennoch Probleme aufweisen. Ein häufiges Phänomen ist das Klopfen, das entsteht, wenn das Kraftstoffgemisch im Motor zur falschen Zeit explodiert. Dies kann zu Motorschäden führen. Zudem kann verschmutzter Kraftstoff den Motor verstopfen und dafür sorgen, dass er schlecht läuft. Wie jeder Verbrennungsmotor benötigt auch ein Benzinmotor Wartung, um reibungslos zu funktionieren.
Gasantriebe in naher Zukunft Am Horizont stehen noch effizientere und umweltfreundlichere Schienenbusse mit Benzinmotor. Ingenieure entwickeln derzeit Technologien, mit denen sie hoffen, solche Emissionen, die Schadstoffe erzeugen — und Smog verursachen — der Vergangenheit angehören zu lassen. Hier setzt man unter anderem bei Themen wie Hybridmotoren an, die zur Hälfte mit Benzin und zur Hälfte mit Elektrizität betrieben werden. Solange Benzinmotoren weiter verbessert werden, bleiben sie eine bevorzugte Option für zahlreiche Fahrzeuge.